TSV Indersdorf richtet erstmals Kreisjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen aus
Premiere geglückt: Zum ersten Mal richtete die Schwimmabteilung des TSV Indersdorf die Kreisjahgangsmeisterschaften des Bezirks Amper/Würm aus - und dies mit vollem Erfolg.
Als sich das Team rund um Abteilungsleiter Holger Weich dazu entschloss, Gastgeber für die insgesamt knapp 300 Schwimmer mit über 1000 Starts vom SV Dachau, DJK Sportbund München, dem SC Lechfeld, der SSG Neptun Germering, dem SV Fürstenfeldbrucker Wasserratten, dem TSV Eintracht Karlsfeld und dem VfL Kaufering zu werden, sah es sich zunächst vor eine organisatorische Mammutaufgabe gestellt.
Diese meisterte das Organisationsteam aber mit Bravour und zeigte, dass auch in einem kleinen Hallenbad dank der angeschlossenen Schulturnhalle und mit der Unterstützung von vielen helfenden Händen sowie dem Rückhalt der Gemeinde Markt Indersdorf mit dem Schulzweckverband vieles möglich ist.
Ob Janett Kiefl in der Koordination der Gesamtorganisation, Jens Fiebig und Stefan Ferstl als Leiter der EDV (u.a. Ausschreibung, Meldungen, Ergebnisdienst, Protokoll), Susanne Ferstl als Verantwortliche für das abwechslungsreiche und leckere Buffet, die ehrenamtlichen Trainer, Betreuer, Kampfrichter, Läufer oder die Moderatoren des Wettkampfes und der Siegerehrung, so sorgten alle zusammen für einen sehr gelungenen Wettkampftag, der auch sportlich für die 33 Haie aus Indersdorf rund lief:
Mit einer Ausbeute von insgesamt 45 Medaillen und vielen neuen persönlichen Bestzeiten zeigten sich dieTrainer Holger Weich, Lars Renhof, Florian Hahn, Paula Montoya, Sigi Gattinger und Larissa Düring hoch zufrieden mit ihren Schützlingen, vor allem weil es für einige junge Athleten der erste offizielle Wettkampf und somit die Anspannung entsprechend groß war.
Erfolgreichster Schwimmer der Haie war erneut Ludwig Kost (2008) mit fünf Kreisjahrgangsmeistertiteln und einem neuen Vereinsrekord über 100 Meter Freistil in 55,9 Sekunden.
Weitere Titel gewannen Johanna Kudorfer (Juniorinnen), Jonas Grille (2008), Marie Grundler (2012), Sophie-Luise Zahn und Laurin Blaimer (beide 2013), die sich alle ebenfalls über weitere Silbermedaillen freuen konnten. Auch Luisa Zangerle (2012), Simon Mair (2013), Magdalena Hahn, Emma Rost (beide 2014), Tamira Bader (2015) und Lisa Hahn (2016) gelang der Sprung auf den zweiten Platz.
Bronze erschwammen sich Paula Renhof (Juniorinnen), Felix Kannegießer (2010), Emiliana Meretta Montoya (2011), Paula Grundler, Emma Rost (beide 2014), Mia Düring (2015) sowie Lisa Hahn, Laurin Blaimer, Jonas Grille, Sophie-Luise Zahn und Luisa Zangerle.
Weitere sehr gute Top Fünf-Platzierungen erreichten Greta Lynette Achter (2010), Maximilian Fiebig, Emma Grille, Laurin Marcus (alle 2011), Tristan Marcus, Ludwig Ramian (beide 2012), David Kollmer (2013), Valeria Meretta Montoya (2014), Elisabeth Ramian, Jan Surajew (beide 2015), Florian Köhler und Clara Hölzwimmer (beide 2016). Ylvie Marie Achter (2012), Catalina Paniagua (2012), Dila Top und Greta Wohlmuth (beide 2014) erreichten mit neuen Bestzeiten Plätze unter den ersten zehn.
Am Ende eines ereignisreichen Tages freuten sich sowohl Organisatoren, Helfer und Sportler über viel Lob von den teilnehmenden Vereinen, so dass man motiviert den bevorstehenden Herausforderungen der Saison entgegenblickt.

Das Team der Haie

Das Team im Hintergrund: von links Janett Kiefl, Stefan Ferstl, Jens Fiebig, Sven Höfer (Dachau) und Abteilungsleiter Holger Weich

Auf die Plätze ...

Verpflegung

Die Ruhe vor dem Sturm