Einladung HV 2024

 

Inhalt

1. Vorwort
2. Hochwasser beim TSV
3. Geburtstage
4. Fussball: Hochwasser trifft TSV Indersdorf, Benefiz-Veranstaltung, Ausblick, Rückrunde
5. Schwimmen: Trainingslager der Haie, Ludwig Kost knackt Norm für die Süddeutsche Meisterschaft und schwimmt in die Top 15 der Südd. Freistilschwimmer
6. Taekwondo Gürtelprüfung
7. Tennis: Massive Hochwasserschäden an den Tennisplätzen
8. Tischtennis: Knapper geht es kaum - Indersdorf Mannschaftsmeister
9. Handball: Neues aus der Handballabteilung

Benefizspiel Fussball 20230324

Einladung JHV 2023

Einladung
 
Jahreshauptversammlung TSV Indersdorf 1907 e.V.
am Freitag, 21. Oktober 2022 um 19:30 Uhr
Ort: Sportgaststätte
 
                              1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorstands
  3. Bericht des Kassiers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung Vorstand
  6. Kurzberichte der Abteilungen
  7. Grußworte
  8. Ehrungen
  9. Bildung Wahlausschuss
  10. Neuwahlen Vorstand, Ältestenrat
  11. Wahl der Kassenprüfer
  12. Anträge
  13. Verschiedenes
 
Anträge sind bis zum 14.10.2022 schriftlich an den TSV zu stellen.
 
Der Vorstand

Audi Bkk Schlaf 20220915

Erste Hilfe Kurse für Kinder und Babys. Die Anmeldung ist möglich unter  www.audibkk.de/online-seminare 

Kindernotfälle – Erste Hilfe an Baby und Kind mit Referentin Kinderkrankenschwester und Pädagogin Franziska Greiner.

Kleine Kinder sind Entdecker. In dieser großen Welt passiert schnell etwas. Wichtig ist zu wissen, wie (Groß-)Eltern dann richtig reagieren. Hinweis: Die Teil­nahme ist kostenlos. Die Teilnehmer­anzahl ist begrenzt. Bitte pro Familie nur einmal anmelden. Hier wird es kein Handout zur Bewerbung geben.

  • 29.9.2022, 18:00 – 21:00 Uhr
  • 18.10.2022, 18:30 – 21:30 Uhr
  • 10.11.2022, 18:00 – 21:00 Uhr
  • 26.11.2022, 09:00 – 12:00 Uhr

 

Zur Eröffnung unseres neuen Kunstrasens laden wir recht herzlich ein.

Termin: Freitag, 16.09.2022 um 17:00 Uhr
         
           Ort: neuer Kunstrasenplatz beim TSV
 

Wir freuen uns, dass wir für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Unterstützung der Gemeinde Indersdorf, des Bay. Landessportverbands, Sponsoren und Mitteln der Abteilung Fußball diesen Platz erstellen konnten.

Zur Eröffnungsfeier sind die Mitglieder der Abteilung Fußball, die Gemeinde und der Gemeinderat, die Abteilungen und Ehrenmitglieder des TSV Indersdorf und ganz besonders die Förderer der Abteilung eingeladen.

P1010170 k

Bei der Eröffnung gibt es Speisen und Getränke.

Wir würden uns freuen alle bei der Eröffnungsfeier begrüßen zu dürfen.

Das Projektteam Kunstrasen:

im Auftrag,

Bernhard Wetzstein

1. Vorstand, TSV Indersdorf 1907 e.V.

220627 Audi BKK Gesundheitsnewsletter Sommer Sonne Sonnenschutz 001220627 Audi BKK Gesundheitsnewsletter Sommer Sonne Sonnenschutz 002

 

Schnuppertraining Handball 2022

Schnuppertraining Handball 2022 Text

 Spenden für den neuen Kunstrasen geht über die Plattform der Volks- und Raiffeisenbank Dachau:

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/kunstrasen-tsv-indersdorf

Die Spendenaktion ist abgeschlossen.

  Corona Regeln 20220217

Die Hauptversammlung des TSV Indersdorf findet am

                 Freitag, 15.10.2021 um 19:00 Uhr

in der Sportgaststätte des TSV statt.

Themen:
1. Berichte des Vortands
2. Berichte aus den Abteilungen
3. Ehrungen
 
Der Vorstand

 

Audi BKK bietet digitale Therapie bei Angststörungen

Ingolstadt, 2. Juni 2021 –Zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden an Angstzuständen und erleben Symptome wie Panik, Herzrasen, Zittern, Schwitzen und Luftnot. Die Audi BKK bietet als mit Invirto eine digitale Therapie gegen Angststörungen. Es handelt sich dabei um eine kognitive Verhaltenstherapie mit einer App, Schulungsvideos, Virtual-Reality-Brille und persönlicher psychotherapeutischer Betreuung mittels Videotherapie.

Überstarke Ängste können sehr gut mit einer Psychotherapie behandelt werden. Leider sind die Wartezeiten auf eine Behandlung häufig sehr lang. Mit dem von der Audi BKK nun angebotenen und von Invirto entwickelten Konzept, können Patientinnen und Patienten erstmals eine wirkungsvolle Therapie selbstständig von zu Hause absolvieren.

Die Therapie umfasst mehrere Module: Zu Beginn findet ein umfangreiches und etwa dreistündiges Erstgespräch (persönlich oder per Videotelefonie) mit einem Psychotherapeuten statt. Danach erfolgt die Einschreibung in den Integrierten Versorgungsvertrag sowie die Ausgabe der Zugangscode für die sogenannte mHealth-App und der Versand der Virtual Reality-Brille (VR) an die Versicherten. Diese bearbeiten selbständig die Inhalte der acht Kurseinheiten inklusive fünf Konfrontationsübungen mittels der VR-Brille und dem eigenen Smartphone. Anschließend folgt ein therapeutischer Kontakt, zur Vorbereitung der ersten geleiteten Konfrontationstherapie. Den Abschluss bildet ein Gespräch mit dem Kooperationspartner zur Rückfallprophylaxe.

Durch die therapeutischen Videos lernen die Patientinnen und Patienten, wie sie der Angst begegnen können und simulieren mit Hilfe der VR-Brille auslösenden Situationen in gewohnter Umgebung. Dabei entscheiden die Patientinnen und Patienten individuell, wie weit und in welchem Tempo sie die Inhalte bearbeiten wollen. Die Schulungen basieren auf bewährten verhaltenstherapeutischen Behandlungsleitlinien für Angststörungen und werden vom Therapeuten begleitet. Nach Abschluss der Therapie bleibt der Zugriff auf indikationsspezifische Inhalte und die VR-Angebote zum selbständigen Üben sechs zusätzliche Monate freigeschaltet.

Mit dem Therapieangebot erhalten Versicherte der Audi BKK Zugang zu einem digitalen Angebot zur Behandlung von Angststörung ohne Wartezeit. Dabei lernen sie Angstsymptome abzubauen und sich den angstauslösenden Situationen zu stellen. Dadurch gewinnen die Patientinnen und Patienten mehr Freiheit in der Arbeits- und Lebenswelt zurück und sind zugleich weniger gefährdet einen Rückfall zu erleiden.

Die Teilnahme ist freiwillig und für Audi BKK Versicherte kostenlos. Nach der Terminvereinbarung und dem Erstgespräch tragen sich die Teilnehmenden in den Vertrag zur besonderen Versorgung ein und erhalten Zugang zur Invirto App, den Virtual-Reality-Übungen und der Begleitung durch einen Psychotherapeuten. Interessierte erhalten weitere Informationen zum Zugang über die Homepage der Audi BKK unter www.audibkk.de.

 

Als bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse betreut die Audi BKK seit dem 1. Mai 2021 rund 728.000 Versicherte. An insgesamt 28 Service-Centern an allen Produktionsstandorten der Marken Volkswagen, Audi und MAN Truck & Bus sowie in Eichstätt, Neuburg, Singen, Seelze, Gifhorn, Helmstedt, Neumarkt, Augsburg, Ebern, Coburg und Neunkirchen betreuen rund 750 MitarbeiterInnen die Versicherten persönlich und kompetent. Hauptsitz der Kasse ist Ingolstadt.

Weisenburger 80 Geburtstag
(Bild v.l.: Bernhard Wetzstein, Manfred Weisenburger; beide schon geimpft)
 
Vorstand Bernhard Wetzstein gratulierte im Namen des TSV dem Ehrenmitglied und langjährigen Vorstand Manfred Weisenburger zum 80. Geburtstag. Manfred war 18 Jahre Vorstand des TSV (von 1971 - 1989) und hat in seiner Zeit viel bewegt. Er hat u.a. den Bau der Umkleiden, der Gaststätte und des zweiten Fußballplatzes organisiert. In seine Zeit fielen ebenso die Gründungen der Abteilungen Tennis, Harakido und Stockschützen. Der Vorstand und die Abteilungen wünschen ihm weiterhin alles Gute und Gesundheit.
StandortVeranstaltungDatum
Online-Seminar: Resilienz: besser leben mit Veränderung 17. Juni 2021
     
     
     

Gültig ist der Sportbetrieb nach den Regeln für die Inzidenz unter 50.
Outdoor und Indoor - Sport ist wieder freigegeben.

BLSV: Gesamter Sport wieder möglich!

Ab Montag, 7. Juni 2021, ist aufgrund sinkender Inzidenzzahlen und zunehmender Impfungen der gesamte Sport in Bayern wieder möglich! Dies hat die bayerische Staatsregierung heute nach weiteren intensiven Gesprächen zwischen dem BLSV und der Politik auf den Weg gebracht. Insbesondere der Kontaktsport in Hallen ist somit wieder zulässig.

Abhängig sind die Rahmenbedingungen für die Sportausübung von den lokalen Inzidenzwerten. Keine Test bei Inzidenzwerten unter 50 notwendig. Gruppengrößen entfallen grundsätzlich. Ebenso bestimmt sich die Anzahl der Teilnehmer im Hallensport bei erhöhten Inzidenzwerten von der Hallengröße. Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 sind 500 Zuschauer mit Test zulässig, bei einer Inzidenz von unter 50 sind 500 Zuschauer ohne Test erlaubt, jeweils im Außenbereich.

Der Schulsport wird von der Maskenpflicht befreit. Außerdem gelten die Tests aus der Schule auch für andere Aktivitäten mit Testpflicht (also z. B. für den Vereinssport am gleichen Tag).

Die neue Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, die am kommenden Wochenende veröffentlicht wird, gilt ab Montag, 7. Juni 2021.

Gruß
Der Vorstand

 

Die Maierbrauerei ist seit 2011 Getränkelieferant des TSV. Bei einem Besuch der Brauerei konnte die Getränkeherstellung besichtigt werden. Besonderer Dank für die Führung an den Braumeister.

BRA001

BRA002